- Fünfhunderter
- Fụ̈nf·hun·der·ter der; gespr; ein Geldschein im Wert von 500 Mark o.Ä.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Fünfhunderter — Fụ̈nf|hụn|der|ter, der; s, (ugs.): 1. Geldschein mit der Wertangabe fünfhundert (z. B. Fünfhunderteuroschein). 2. Auto mit der Typenbezeichnung fünfhundert (z. B. Fiat 500, Mercedes 500) … Universal-Lexikon
Fünfhunderter — Fụ̈nf|hụn|der|ter, der; s, (umgangssprachlich auch für Schein mit dem Wert 500) … Die deutsche Rechtschreibung
Hans Erni — Hans Erni, 2010 Hans Erni (* 21. Februar 1909 in Luzern) ist ein international bekannter Schweizer Maler, Grafiker und Bildhauer. Er gestaltete zahlreiche Lithografien, etwa 300 Plakate und mehrere Wandbilder (so für das Schweizerische Rote Kreuz … Deutsch Wikipedia
Ligue 1/Rekordspieler — Diese Liste nennt die Fußballspieler mit mindestens 500 Einsätzen in der professionellen französischen Ligue 1 (bis 2002 Division 1 genannt) seit der Saison 1945/46.[1] Für die Zeit von 1932 bis 1939 existiert in Frankreich keine vollständige… … Deutsch Wikipedia
Rechenbrett — Rechentisch (Holzschnitt vermutlich aus Straßburg). Das Rechnen auf Linien ist ein historisches Verfahren, um Berechnungen in den vier Grundrechenarten durchführen zu können, ohne mit Zahlen umzugehen. Dazu werden Rechenpfennige auf oder zwischen … Deutsch Wikipedia
Rechnen auf Linien — Rechentisch (Holzschnitt vermutlich aus Straßburg). Das Rechnen auf Linien ist ein historisches Verfahren, um Berechnungen in den vier Grundrechenarten durchführen zu können, ohne mit Zahlen umzugehen. Dazu werden Rechenpfennige auf oder zwischen … Deutsch Wikipedia
Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… … Deutsch Wikipedia